sklep@ole.pl, +48 61 855 20 85

Notwendige Ausstattung und Kennzeichnung öffentlicher Toiletten

16-05-2023

Was sollte sich in einer öffentlichen Toilette befinden? Welche Lösungen gewährleisten Sicherheit und Komfort für die Benutzer? Wie gestaltet man eine Toilette? Welches Badezimmerzubehör ist unerlässlich und welches ist zusätzliche Ausstattung? Es gibt viele Aspekte zu beachten. Für manche mag es schwierig erscheinen, andere könnten wichtige Fragen unbeabsichtigt übersehen, insbesondere bei der Gestaltung von WC für Menschen mit Behinderungen. Wir laden Sie ein, sich mit den wichtigsten Punkten für das Design einer öffentlichen Toilette vertraut zu machen.

Was sollte sich in einer öffentlichen Toilette befinden? Welche Lösungen gewährleisten Sicherheit und Benutzerkomfort? Wie gestaltet man eine Toilette? Welches Badezimmerzubehör ist unerlässlich und welches ist zusätzliche Ausstattung? Es gibt viele Aspekte zu beachten. Für manche mag es schwierig erscheinen, andere können wichtige Fragen unbeabsichtigt übersehen, insbesondere bei der Gestaltung von Toiletten für Menschen mit Behinderungen. Wir laden Sie ein, sich mit den wichtigsten Punkten der Gestaltung einer öffentlichen Toilette vertraut zu machen.


Inhaltsverzeichnis: 
1.   Toiletten früher und heute
2.   Am häufigsten auftretende Probleme
3.   Belüftung
4.   WC-Kennzeichnung
5.   Wie man die Beleuchtung im Badezimmer auswählt?
6.   Schritt für Schritt Badezimmereinrichtung auswählen
7.   WC-Schüsseln und Urinale
8.   Waschbecken in öffentlichen Toiletten
9.   Zusätzliche Ausstattung
10. Toilette für Menschen mit Behinderungen
11. Sicherheit in der Toilette
12. Wie man für Sauberkeit sorgt?
13. Zusammenfassung

öffentliche Toilette, Ideen, Umsetzungen

Toiletten früher und heute

Die Toilette hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt. Die ersten Erwähnungen von öffentlichen Toiletten stammen aus dem antiken Rom. Damals war es ein Ort, an dem Männer nicht nur ihre physiologischen Bedürfnisse erledigten, sondern sich auch zum ruhigen Gespräch trafen. Diese Orte befanden sich im Freien und unterschieden sich stark von den Toiletten, die wir heute kennen. Heutzutage schätzt jeder seine Privatsphäre, daher muss man sich in der Toilette wohl fühlen. Abschließbare Türen, Lichtsensoren, Spiegel über dem Waschbecken und warmes Wasser sind Standard, ohne den eine moderne Toilette nicht existieren kann. Doch Designer überbieten sich mit immer neuen und besseren Lösungen, damit wir uns in öffentlichen Toiletten wie in unserem eigenen Zuhause fühlen. Es ist unbestreitbar, dass sie in Zukunft automatisiert werden und alles von einem Computer überwacht wird. Doch bevor das geschieht, wird die Toilette für viele immer noch mit Schmutz und unangenehmen Gerüchen verbunden sein. In den letzten Jahren hat sich das Problem öffentlicher Toiletten dank verschiedener Werbeprogramme nicht mehr peinlich angefühlt. Es ist jetzt ein Thema, über das man ohne Bedenken sprechen kann.

Die häufigsten Probleme in öffentlichen Toiletten

Häufige Probleme mit öffentlichen Toiletten sind in der Regel auf eine fehlerhafte Gestaltung und unzureichende Sauberkeit zurückzuführen. Je nach Art des Gebäudes, z.B. Einkaufszentrum, Schule, Krankenhaus, Büro usw., sollen die einzelnen Toiletten verschiedenen Gruppen von Menschen dienen. Es ist logisch, dass je nach Zielgruppe bestimmte Anforderungen für die einzelnen Sanitäranlagen unterschiedlich sein werden. Männer, Frauen, Kinder oder Menschen mit Behinderungen haben unterschiedliche Bedürfnisse und genau dieser Faktor bestimmt die Ausstattung der Toiletten. Zusätzlich sollte eine menschenfreundliche Toilette auch kulturelle und ethnische Bedürfnisse berücksichtigen.

Jeder von uns hatte wahrscheinlich schon das Vergnügen, eine öffentliche Toilette zu benutzen. Und genau hier stellt sich die Frage, ob man das wirklich als angenehme Erfahrung bezeichnen kann? Unzureichende Beleuchtung, überschwemmter Boden, fehlendes Toilettenpapier und unangenehmer Geruch erzeugen in uns ein Gefühl der Abneigung bei dem Gedanken an diese Orte. Der Schlüssel, um dieses Image zu ändern, ist die Gestaltung der Toilette so, dass sie sechs wesentliche Anforderungen erfüllt, nämlich sie sollte:

  • Sauber und trocken sein
  • Gut belüftet sein
  • Leicht zu reinigen sein
  • Angemessen gestaltet sein
  • Menschen mit Behinderungen zugänglich sein
  • Gut ausgestattet sein.

Unten präsentieren wir goldene Regeln und innovative Lösungen, die dazu führen werden, dass öffentliche Toiletten mit Begriffen wie "ordentlich", "komfortabel" oder "hygienisch" assoziiert werden.

Die Türklinke ist ein unbestreitbarer Nährboden für Keime, besonders an öffentlichen Orten, an denen sich viele Menschen aufhalten. Die beste Lösung für dieses Problem ist... keine Eingangstüren zu haben. Diese Idee wurde vor etwa 20 Jahren eingeführt. Um trotzdem Privatsphäre zu gewährleisten, kann man bei der Gestaltung des Raumes ein Labyrinth aus Gängen berücksichtigen.

Lüftung

Außerdem verbessert diese Praxis die Belüftung im Inneren der Toilette, was eine sehr wichtige Angelegenheit ist. Eine angemessene Belüftung verhindert die Feuchtigkeit im Raum und das spätere Wachstum von Schimmel. Die Luft aus der Toilette sollte durch automatische Systeme, bestehend aus Abluftventilatoren und, falls möglich, Lüftungsrohren und -gittern, nach außen abgeführt werden. Sie sollten so angeordnet sein, dass jeder Teil der Toilette innerhalb von 3 m vom Einlass des Ventilators oder Gitters liegt. Es wäre auch vorteilhaft, die Lüftungsgitter in der Nähe der Toilette zu platzieren, damit die verunreinigte Luft schnell entfernt wird, bevor sie sich in anderen Bereichen der Toilette ausbreiten kann. Der Luftaustausch sollte auch in Bodennähe in der Nähe der Waschbecken gewährleistet sein, um eine zu hohe Luftfeuchtigkeit zu vermeiden. Diese Luft darf nach Verlassen des Gebäudes nicht in einer Höhe von 2 m über dem Gehweg und 5 m vom Einlass der frischen Luft gelangen. Die Portionen der frischen Luft werden entweder direkt von außen oder aus einem benachbarten Gebäude bezogen, das entweder ständig klimatisiert oder natürlich belüftet wird. Im ersten Fall führen wir eine geringere Menge an frischer Luft ein im Vergleich zu der, die wir abgeführt haben. Dadurch herrscht in der Toilette ein geringerer Druck und die Möglichkeit einer Belastung der einströmenden Luft in den angrenzenden Raum wird auf ein Minimum reduziert.

Um dotuelle Berührungen zu minimieren, können anstelle von klassischen Geräten elektronische Geräte mit Fotodetektoren wie z.B. Spülventile oder berührungslose Batterien verwendet werden. In naher Zukunft sollte es Standard sein, dass alles, was bisher noch physischen Kontakt erfordert, mit Bewegungssensoren ausgestattet wird.

Toilettenbeschilderung oder wie man zum Badezimmer kommt

Bei der Gestaltung ist es wichtig, aufmerksam zu sein und darauf zu achten, dass der Zugang zu öffentlichen Herrentoiletten nach dem Öffnen nicht direkt den Bereich der Urinalen oder die Oberfläche der Wand mit dem Spiegel, der diesen Bereich widerspiegelt, zeigt. Eine wichtige Angelegenheit ist auch die richtige Richtungsbeschilderung der Toiletten, die es ermöglicht, das Ziel leicht zu erreichen. Die Toilette sollte daher nicht an einem zu weit entfernten Ort sein. Je näher sie an den hauptsächlich frequentierten Bereichen liegt, desto besser - so vermeiden wir zusätzliche Anstrengungen für ältere Menschen, Menschen mit gesundheitlichen Problemen und sorgen für den Komfort von Personen mit plötzlichem Bedürfnis, die Toilette zu benutzen. Es ist auch wichtig, dass die Richtungspfeile gut sichtbar sind, damit die interessierte Person nicht mühsam nach dem Weg fragen muss. Die Toilettenbeschilderungen sollten sich vom Hintergrund, auf dem sie angebracht sind, abheben (z.B. schwarze Zeichen auf weißem Hintergrund), während die Zeichnung einfach und konkret sein sollte, damit ältere und sehbehinderte Personen sie leicht unterscheiden können. Daher ist Fantasie in dieser Angelegenheit nicht erforderlich.

Metallisches WC-Symbol in runder Form

Wie man die Beleuchtung im Badezimmer auswählt?

Ein gut gestaltetes Beleuchtungssystem hilft uns, Energie zu sparen und die Ästhetik der Toilette zu verbessern. Vermeiden wir dunkles Licht, das dazu führt, dass wir die Toilette als schmutzig empfinden. Natürliches Licht trägt definitiv dazu bei, ein warmes und angenehmes Ambiente zu schaffen. Wenn es jedoch nicht möglich ist, Fenster als Lichtquelle zu nutzen, sollten wir darauf achten, dass die gewählte Beleuchtung nicht zu grell ist. Künstliche Lichtquellen, sowohl für die allgemeine Beleuchtung als auch für die über Waschbecken oder Spiegeln montierten, sollten eine warme Farbtemperatur aufweisen und die Beleuchtungsstärke sollte mindestens 300 Lux betragen. Die Einhaltung dieser grundlegenden Prinzipien garantiert eine Verbesserung der Atmosphäre in öffentlichen Toiletten, was wiederum dazu führt, dass die Benutzer selbst dazu beitragen, die Sauberkeit zu erhalten, in dem Wissen, dass solche Orte für sie freundlich sein können.

Es lohnt sich auch, den Raum mit Farben aufzuhellen. Diese Maßnahme wird sich positiv auf die Atmosphäre auswirken. Der Farbeffekt kann sowohl durch Licht als auch durch Veredelungselemente erreicht werden.Badezimmerspiegel Wand Faneco Scandi LED Kupfer 600 x 600 mm

Die Auswahl der Badezimmereinrichtung Schritt für Schritt

Menschen schätzen oft öffentliche Orte nicht. Deshalb müssen die Materialien, die für die Ausstattung und Veredelung öffentlicher Toiletten verwendet werden, auf jeden Fall langlebig und vandalismusresistent sein. Auf dem Markt gibt es viele Materialien und aus diesem breiten Angebot muss das am besten geeignete für die Veredelung einzelner Bereiche ausgewählt werden. Hier sind einige Beispiele für gute Lösungen:

» Boden

Um die Sicherheit der Benutzer zu gewährleisten, sollte das Risiko von Stürzen minimiert werden, daher rutschfeste Keramikfliesen, Gres, Terrazzo oder Naturstein. Darüber hinaus sollte beachtet werden, dass das gewählte Material die erwartete Verkehrsbelastung aushält und leicht zu reinigen ist.

» Wand

Keramikfliesen, Naturstein, Feinsteinzeug, Edelstahl, Aluminium- oder emaillierte Stahlpaneele, Phenolbelag, Glasblock. Wir sollten auf jeden Fall auf Farbe verzichten. Da in Toiletten Feuchtigkeit herrscht, sollten wir auch Materialien vermeiden, die Feuchtigkeit leicht aufnehmen oder korrosionsanfällig sind (z.B. unsachgemäß imprägnierte Holzverkleidungen, nicht-eisenhaltige Metalle). Im Allgemeinen sollten die Wände mit etwas bedeckt sein, damit jegliche Art von Verschmutzungen nicht eindringen, sondern frei abfließen können.

Fliesen mit großen Abmessungen sind aufgrund ihrer einfacheren Wartung bevorzugt. Ihre Abmessungen sollten mindestens 100-200 mm betragen.

» Decke

Mineralwollplatten, Faserplatten aus Gips, Paneele oder Aluminiumleisten.

Wenn sich darüber Rohrleitungen befinden, ist es besser, eine abgehängte Decke zu verwenden, die im Falle eines Defekts einen einfachen Zugang ermöglicht. Wenn jedoch ein solcher Zugang nicht erforderlich ist, sind Kalksilikatplatten besser geeignet, da sie leichter zu renovieren sind - es reicht aus, sie zu streichen.

Toilettenschüsseln und Urinale

Das Verhältnis von Armaturen in Toiletten sollte wie folgt sein: 1 WC und 1 Urinal für Männer sowie 2 WC für Frauen. Wenn möglich, sollten Urinale und WC-Schüsseln parallel montiert werden, mit gemeinsamen Rohrleitungen.

Urinalen sollten mit einer Spülventil und einer automatischen Spülsystem ausgestattet sein. Bei der Montage ist darauf zu achten, dass angemessene Abstände eingehalten werden, die einen bequemen Gebrauch gewährleisten und eine gewisse Privatsphäre garantieren. Die Urinalen sollten als individuelle Einheiten an der Wand befestigt werden und eine Breite von mindestens 300 mm aufweisen. Die Ränder sollten mindestens 30 cm von der Wand abstehen. Wenn die Toilette mit zwei oder mehr Urinalen ausgestattet ist, sollte eines davon an die Größe eines Kindes angepasst werden. Um Intimität zu gewährleisten, sollten die einzelnen Urinalen durch eine Trennwand mit einer Höhe von mindestens 30×80 cm voneinander getrennt werden. Um eine angemessene Trockenheit zu gewährleisten, kann ein Edelstahlrost in den Boden unter dem Urinal eingebaut werden, der für zusätzlichen Abfluss sorgt.

WC-Schüsseln, ähnlich wie Urinale, sollten an der Wand aufgehängt und mit einer Spülventil und einer berührungslosen Spülung ausgestattet sein, jedoch im Gegensatz zu ihnen in der Regel mit einem manuellen Spülsystem. Die Kabinen müssen Bewegungsfreiheit gewährleisten, daher dürfen die Maße nicht kleiner als 850×1500 mm sein. Jede Kabine sollte mit einem Toilettenpapierhalter und Badezimmerhaken ausgestattet sein, um das Aufhängen von Oberbekleidung und Taschen zu ermöglichen. Zusätzlich können klappbare Regale für persönliche Gegenstände angebracht werden. Die Trennwand zwischen den einzelnen Kabinen sollte stabil sein. Sie sollte so befestigt werden, dass sie keinen Kontakt zum Boden hat, was die Reinigung erleichtert. Die Beschilderung sollte zuverlässige Informationen darüber geben, ob die Kabine in diesem Moment frei oder besetzt ist. Um Trockenheit zu gewährleisten, sollten die Böden mit Ablaufgittern ausgestattet sein.

Hängende Urinale Faneco aus schwarzem Stahl

Waschraum in einer öffentlichen Toilette

  • Platz um ein einzelnes Waschbecken: min 1000 mm Öffentliche Toiletten sollten großzügige Waschbecken haben: mindestens 500 mm Länge und 400 mm Breite. Hier sind die einzelnen Abstände, die eingehalten werden sollten:
  • Abstand von der gegenüberliegenden Wand für ein einzelnes Waschbecken: min 1000 mm
  • Wenn sich zwei Waschbecken nebeneinander befinden:

» min 500 mm zwischen Wand und Mitte des Waschbeckens

» min 800 mm zwischen den Mittelpunkten der beiden benachbarten Waschbecken

» min 1200 mm von der gegenüberliegenden Wand

  • Waschbecken, die sich im rechten Winkel zueinander befinden

Waschbecken sollten in Badezimmer-Arbeitsplatten eingebaut werden, wobei das Waschbeckenbecken eine Vertiefung in der Arbeitsplatte darstellt. Ein wichtiger Aspekt in der heutigen Zeit ist das Wassersparen, daher sollten elektronische Armaturen oder Zeitschaltuhren installiert werden. Sie gewährleisten einen angemessenen Wasserfluss in einer nicht übermäßigen Menge. Darüber hinaus vermeiden berührungslose Armaturen den Kontakt und bieten daher hygienische und kostensparende Vorteile.

Der Wasserdruck sowie die Position des Wasserhahns und des Waschbeckens dürfen keine Möglichkeit bieten, den Benutzer beim Aktivieren des Wasserstrahls zu bespritzen.

Wenn eine Toilette mit mindestens 2 Waschbecken ausgestattet ist, sollte eines davon an die Größe eines Kindes angepasst sein. Leider ist die Installation von Waschbecken für jüngere Toilettenbenutzer keine Norm. Waschbecken werden außerhalb der Toilettenkabinen für die gemeinsame Nutzung installiert.

Edelstahl-Waschbecken für öffentliche Toiletten Faneco

Waschtischarmaturen

Bei der Auswahl von Waschtischarmaturen für öffentliche Toiletten gibt es einige Faktoren, die es zu beachten gilt. Hier sind einige wichtige Aspekte:

  • Haltbarkeit: Angesichts des hohen Verkehrsaufkommens in öffentlichen Toiletten ist es wichtig, Armaturen mit solider Konstruktion und hoher Haltbarkeit zu wählen. Wählen Sie Modelle aus langlebigen Materialien wie Edelstahl oder Messing, die korrosions- und schadensbeständig sind.

  • Automatischer Betrieb: Waschtischarmaturen mit automatischem Sensor sind in öffentlichen Toiletten aufgrund ihrer hygienischen Funktion beliebt. Dank des Sensors schaltet sich das Wasser automatisch ein, wenn Hände erkannt werden, was beim Wassersparen hilft und die Verbreitung von Bakterien minimiert.

  • Wasserflussregulierung: Auch die Anpassung des Wasserflusses ist wichtig. In öffentlichen Toiletten werden in der Regel Armaturen mit Durchflussbegrenzern verwendet, die beim Wassersparen und der Reduzierung von Betriebskosten helfen. Sie können auch Armaturen mit einstellbarem Wasserfluss wählen, um ihn an individuelle Vorlieben anzupassen.

  • Pflegeleichtigkeit: In öffentlichen Toiletten ist die Pflegeleichtigkeit entscheidend. Wählen Sie Armaturen, die leicht zu reinigen sind und keine häufige Wartung erfordern. Es ist ratsam, Modelle mit leicht zugänglichen Ersatzteilen zu wählen, die bei Bedarf einfach demontiert und ausgetauscht werden können.

  • Energieeffizienz: Wenn Sie Energie sparen möchten, suchen Sie nach Waschtischarmaturen mit geringem Energieverbrauch oder solchen, die mit Batterien oder Akkus betrieben werden. Es ist ratsam, Modelle mit einer automatischen Abschaltfunktion nach einer bestimmten Zeit zu wählen, um unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden.

Stehende Waschtischarmatur mit Fotokomödie 2x1/2" 6V schwarz

Weitere notwendige Elemente

Neben der oben genannten Ausstattung sollte jede öffentliche Toilette mit anderen notwendigen Annehmlichkeiten ausgestattet sein:

  • Mülleimer - in jeder Damen- und Herrentoilette und zusätzlich in der Nähe der Waschbecken
  • Sanitäre Eimer und Hygienetaschen - gilt für Damen-Toiletten
  • Lufterfrischer
  • WC-Sitzauflagen oder WC-Sitzreiniger - besonders in Damenklos
  • Desinfektionsmittel - in jeder Toilette, Urinal
  • Wickeltisch - nicht in jeder Toilette vorhanden, aber definitiv eine große Erleichterung und macht die Toilette für Eltern freundlicher.

Seifenspender

Bei der Auswahl von Seifenspendern für öffentliche Toiletten sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Zunächst sollte die Art der Seife (Flüssigseife, Schaumseife, Seifenstück) unter Berücksichtigung von Vorlieben und Hygiene bestimmt werden. Wählen Sie dann den geeigneten Spendentyp (Wandmontage, Schraubbefestigung, freistehend, automatisch oder manuell) unter Berücksichtigung des verfügbaren Platzes und der Benutzerpräferenzen. Informieren Sie sich über die Füllmenge des Spenders, um häufiges Nachfüllen zu vermeiden. Achten Sie bei der Auswahl des Spenders auf Hygiene, Benutzerfreundlichkeit und Wartung. Überprüfen Sie die Einhaltung von Vorschriften und Hygienestandards. Vergleichen Sie Preise, Marken und Bewertungen anderer Benutzer. Schließlich sollten Sie auch die Ästhetik und den Stil berücksichtigen, die zum Dekor der Toilette passen.

Berührungsloser Seifenspender für 1 Liter Flüssigseife HIT Faneco schwarz

Papierhandtuchspender

  • Bei der Auswahl von Papierhandtuchspendern für öffentliche Toiletten sollten mehrere wichtige Faktoren berücksichtigt werden.
  • Art der Papierhandtücher: Bestimmen Sie, ob Einzelblätter oder Handtuchrollen bevorzugt werden. Wählen Sie einen Spender, der für die ausgewählte Art von Handtüchern geeignet ist.
  • Art der Behälter: Es gibt verschiedene Arten von Papierhandtuchbehältern, wie Wandmontage, Befestigung an der Arbeitsplatte oder freistehend. Wählen Sie die Art aus, die für den verfügbaren Platz und die Präferenzen geeignet ist.
  • Zugänglichkeit: Stellen Sie sicher, dass der Papierhandtuchbehälter einen einfachen Zugang zu den Handtüchern für die Benutzer bietet. Er sollte ergonomisch sein und ein bequemes Herausziehen des Papiers ermöglichen.
  • Pflegeleichtigkeit: Wählen Sie einen Behälter, der leicht sauber zu halten ist. Er sollte robust, leicht zu reinigen und ein einfaches Austauschen der verbrauchten Handtücher ermöglichen.
  • Kapazität: Achten Sie auf die Kapazität des Papierhandtuchbehälters. Wählen Sie eine geeignete Kapazität, um häufiges Entleeren zu vermeiden. Die richtige Kapazität hängt von der Verkehrsbelastung und der Anzahl der Benutzer der öffentlichen Toilette ab.
  • Konformität mit Vorschriften und Standards: Stellen Sie sicher, dass der ausgewählte Papierhandtuchbehälter den geltenden Vorschriften und Standards für die Hygiene in öffentlichen Bereichen entspricht.

Papierhandtuchspender ZZ LUNA M Faneco aus mattem Stahl

Toilettenpapierhalter oder -spender

Bei der Auswahl von Behältern oder Haltern für Toilettenpapier in öffentlichen Toiletten gibt es einige Faktoren, die es zu beachten gilt.

Zunächst sollten Sie sich entscheiden, ob Sie einzelne Blätter Toilettenpapier, Toilettenpapierrollen oder ein "Jumbo-Roll"-System (große Papierrollen) bevorzugen. Die geeignete Art von Behälter oder Halter hängt von der gewählten Art von Papier ab.

Achten Sie dann auf die Zugänglichkeit des Toilettenpapiers. Der Behälter oder Halter sollte eine bequeme Entnahme des Papiers für die Benutzer ermöglichen und auch einen einfachen Austausch des verbrauchten Papiers gewährleisten.

Auch die Pflegeleichtigkeit ist ein wichtiger Faktor. Wählen Sie einen Behälter oder Halter, der leicht sauber zu halten ist, feuchtigkeitsbeständig ist und eine hygienische Aufbewahrung des Toilettenpapiers gewährleistet.

Die Kapazität ist ein weiterer Aspekt, der berücksichtigt werden sollte. Sie hängt von der Anzahl der Benutzer der öffentlichen Toilette und der Häufigkeit des Papierwechsels ab. Wählen Sie einen Behälter oder Halter mit ausreichender Kapazität, um häufiges Leeren zu vermeiden.

Denken Sie auch an die Einhaltung von Vorschriften und Hygienestandards an öffentlichen Orten. Stellen Sie sicher, dass der gewählte Behälter oder Halter den geltenden Vorschriften entspricht.

Toilettenpapierhalter für 4 Rollen Faneco aus weißem Stahl

Behindertengerechte Toilette

Behindertengerechte Toiletten unterliegen besonderen Vorschriften. Bereits bei der Planung oder Renovierung sind die Eingangstüren von großer Bedeutung - die Türen zur Behindertentoilette sollten breiter sein, damit der Benutzer im Rollstuhl problemlos hineinkommen kann. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, ausreichend Platz für die Toilette zu schaffen, damit der Rollstuhl manövrieren kann. Eine der grundlegenden Anforderungen ist die Platzierung des Waschbeckens in Reichweite der Hand in sitzender Position, ohne dass man sich vom Rollstuhl erheben muss. Weitere Aspekte sind die Anbringung von Halterungen und Griffen für Behinderte, die es ermöglichen, die Toilette selbstständig zu benutzen, sowie ein kippbarer Spiegel.

Mehr über die Ausstattung von Toiletten für Menschen mit Behinderungen finden Sie hier.

Stehender Waschtischgriff für Menschen mit Behinderungen auf einer Platte mit einem Durchmesser von 32 cm, 60 cm Faneco, mattes Stahl

Sicherheit in der Toilette

Bei der Gestaltung einer öffentlichen Toilette muss die Sicherheit und der Komfort der Benutzer berücksichtigt werden. Alle Rohre sollten versteckt sein, mit Ausnahme der Endverbindungen mit der Armatur. Die sichtbaren Rohre müssen verchromt sein. Alle Kabel sollten ebenfalls sorgfältig versteckt werden. Außerdem sollten scharfe Kanten vermieden werden und Spiegel dürfen nicht von der Wand abstehen. Eine zusätzliche Maßnahme, die nicht erforderlich ist, aber den Standard der öffentlichen Toilette erhöht, ist die Platzierung von Dekorationselementen wie leicht zu pflegenden Pflanzen oder sanft beleuchteten Bildern an der Wand.

Wie man effektiv für Sauberkeit im Badezimmer sorgt?

Wenn wir bereits eine perfekt gestaltete und ausgestattete Toilette haben, müssen wir uns um die Sauberkeit kümmern. Die allgemeine Reinigung sollte täglich durchgeführt werden. Es ist wichtig, sich an bestimmte Regeln zu halten, um zu vermeiden, dass bereits gereinigte Bereiche vor Abschluss des gesamten Prozesses verschmutzt werden. Zunächst sollten wir alle verbrauchten Accessoires austauschen. Dann entsorgen wir den Müll und fegen den Boden. Anschließend reinigen und desinfizieren wir Waschbecken, Pissoirs und schließlich die Toiletten. Wenn wir diese Aufgaben erledigt haben, kümmern wir uns um die Spiegel und polieren alle glänzenden Oberflächen. Danach ist es Zeit für die Wände, Trennwände, Regale, Löcher - wir reinigen gezielt, wo es nötig ist. Zum Schluss wischen wir den Boden nass. Dann bleibt uns nur noch zu überprüfen, ob alles korrekt erledigt wurde, und gegebenenfalls Fehler zu korrigieren. Diese Aufgaben sollten überwacht werden. Dazu wird eine Reinigungskarte verwendet, die an der Innenseite der Eingangstür zur Toilette angebracht wird.

Die Reinigung der Toiletten sollte zu Zeiten geplant werden, in denen wir keinen großen Verkehr erwarten, was sowohl für die Reinigungskräfte als auch für die Benutzer unangenehm wäre. Je häufiger die Toilette jedoch besucht wird, desto intensiver muss sie gereinigt werden. Dies muss geschickt geschehen, um die Nutzung nicht zu stören, aber andererseits auch um das Zimmer nicht in einen schlechten Zustand zu bringen. Wir müssen auf jeden Fall darauf achten, ob es an Toilettenpapier, Papiertüchern, Flüssigseife oder Schaumseife fehlt (feste Seife sollte auf keinen Fall verwendet werden), ob der Handtrockner funktioniert und ob der Boden sauber und trocken ist, um das Risiko von Ausrutschen zu minimieren. Es ist auch wichtig zu beachten, dass einzelne Elemente und Oberflächen unterschiedliche Anforderungen an die Reinigungsintensität haben und spezielle Reinigungsmittel wie z.B. Sanitärreiniger oder Bodenreinigungsmittel benötigen. Eine angemessene Zeitplanung ist wichtig, um die Sauberkeit auf einem angemessenen Niveau zu halten. Es ist auch ratsam, das Reinigungspersonal entsprechend zu schulen.

Es ist offensichtlich, dass die oben beschriebenen Praktiken nutzlos sind, wenn wir nicht dafür sorgen, dass die Öffentlichkeit ein Gefühl der Verpflichtung hat, sich um öffentliche Toiletten zu kümmern. Wir müssen den Nutzern klar machen, dass diese Orte uns allen dienen sollen, also müssen wir auch selbst dazu beitragen, Ordnung zu halten. Wenn wir öffentliche Toiletten nicht respektieren und die Arbeit anderer nicht schätzen, können wir nicht erwarten, dass wir einen sauberen Ort vorfinden werden.

Desinfektionsmittel für die Toilettensitzfläche 0,3 Liter CWS boco

Zusammenfassung

Die derzeit verwendeten Lösungen sind noch nicht perfekt genug, um nicht verbessert werden zu können. Einige Fragen scheinen sehr banal zu sein. Papierhandtuchspender sollten nicht in der Nähe von Waschbecken, sondern in der Nähe von Müllbehältern platziert werden, um das Problem der Verschmutzung zu minimieren. Toiletten in Schulen sind besonders anfällig für unerwünschte Graffiti, daher ist es sinnvoll, Wände oder Trennwände mit einer geeigneten chemischen Substanz zu bedecken, die die Reinigung solcher Zeichnungen erleichtert. Neben dem bereits erwähnten Problem der Ressourcenschonung bei Wasser sollte auch auf die Minimierung des Stromverbrauchs geachtet werden - indem man so viel Tageslicht wie möglich zugänglich macht oder reflektierende Oberflächenelemente installiert, um die natürliche Beleuchtung des Gebäudes zu verstärken. Zusätzlich können Toiletten mit einer eigenen Warmwasserquelle ausgestattet werden. Das System kann nur dann aktiviert werden, wenn es benötigt wird und nur in der erforderlichen Menge. Wie allgemein bekannt ist, ist das Spülen von Wasser in Toiletten und Urinalen eine sehr ernsthafte Quelle für die Verbreitung von Keimen. Nicht jeder achtet darauf, die Klappe vor dem Spülen zu schließen. Um die Menschen vor dem Kontakt mit Bakterien zu schützen, kann eine innovative Lösung in Form einer verzögerten Spülung angewendet werden. Dadurch haben die Benutzer genügend Zeit, sich auf einen sicheren Abstand zurückzuziehen, den die Keime nicht erreichen werden.

Die öffentliche Toilette scheint auf den ersten Blick ein unkomplizierter Raum zu sein. Doch wie man sieht, erfordert die Gestaltung eines solchen Ortes die Berücksichtigung vieler Aspekte, um den Benutzern Sicherheit und Komfort zu bieten. Auf dem Markt für Hygieneprodukte gibt es immer mehr innovative Lösungen, die den modernen Standards gerecht werden.

Marcel Apola

Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Veröffentlichung (Text, Grafik, Bilder, Fotos, Dateien und andere Daten), die im Online-Shop OLE.PL präsentiert werden, darf ohne vorherige Genehmigung in irgendeiner Form oder Weise vervielfältigt oder verbreitet werden. Alle Marken, Grafiken, Eigennamen und andere Daten sind urheberrechtlich geschützt und gehören ihren jeweiligen Eigentümern.